Heilpraktiker & Kräutermenschen aufgepasst! Aktuell noch freie Plätze für 2025: Jetzt anmelden *klick

Die vier Elementarkräfte und das fünfte

Die fünf Elementarkräfte

Ist der Begriff “fünftes Element” wohl immer noch von einer Art geheimnisvollen Aura oder schwammigen Unverständlichkeit umgeben? Dies wollen wir versuchen zu ändern. 

Die Zahl Fünf ist die Zahl des Menschen oder auch die Zahl des Lebens. Sie wurde und wird in ihrer Lebendigkeit oft von der Zahl Vier “eingekerkert” und fixiert. Die Vier ist statisch, die Fünf dagegen dynamisch.

Im Pentagramm ist der goldene Schnitt realisiert. Dieses Verhältnis empfinden wir Menschen als harmonisch. Der goldene Schnitt findet sich in nahezu allen Äußerungen der Natur: in den Schneckenwindungen, in den Blatt-, Blüten- und Fruchtbildungen der Pflanzenwelt. 

Näher erläutere ich diese aller Natur zugrunde liegende Harmonie anhand der Sonnenblume:

 In der hermetischen Naturkunde ist die Planetenkraft Venus für die Harmonie in der Gestaltung verantwortlich und zeigt sich u.a. besonders in der Ausbildung der Blütenblätter. Als Morgen- und Abendstern zeichnet der Planet Venus a...

Weiterlesen...

Schlüsselblume schließt den Frühling auf

naturkunde Apr 03, 2022

Da ist sie wieder! Die Schlüsselblume - jedes Jahr aufs Neue. Welch ein Segen und welche Freude!

Die Schlüsselblume schließt uns den Frühling auf mit ihrem lichten Wesen, das so mit der Zeit in der sie erscheint zu tun hat. Aus dieser Betrachtung erschließen sich Elemente ihrer heilsamen Kräfte:

Die Echte Schlüsselblume (Primula veris) ist eine essbare Heilpflanze des Frühlings. Sie steht am Übergang des ausgehenden Winters: Sie hilft mit, den Winter, die Dunkelheit abzulegen und wieder lichter und freier zu werden. Ich denke dabei an Festsitzendes in Nase, Nebenhöhlen und Bronchien, das u.a. durch die Saponine in den Wurzeln leichter ausgeworfen wird. 

Die Schlüsselblume öffnet das Jahr. Sie ist ein Kind dieser Zeit der Erneuerung und der Frühjahrskuren. Die Erde erwärmt sich wieder. Die Landschaft wird hier oben auf fast 1000m Höhe durch die Schneeschmelze und den lauen Wind neu belebt. Die Wiese am Waldrand, die ich von meinem Schreibtisch aus sehen kann, wird Ende April ganz lic...

Weiterlesen...

Der Gundermann blüht!

naturkunde Mar 27, 2022

Der Gundermann blüht... das Erdreich erwacht und erwärmt sich, die Luft voll Vogelgesang: der Frühling ist da!

Der Gundermann - auch Gundelrebe genannt - ist eine essbare und heilsame Pflanze des Frühlings. Sie ist mit ihrem vierkantigem Stängel, den duftenden Blättern und lieblichen Lippenblüten eine Verwandte unserer Küchen- und Gewürzkräuter wie z.B. Lavendel, Salbei, Rosmarin, Dost, Thymian, Minze usw.

Im Unterschied zu diesen zeugt sie aber von der Kraft der sich erneuernden Erde. Der Duft ist aromatisch-erdig, warm-erdverbunden, zur Blütezeit auch etwas fruchtig. Wir lieben ihn sehr! Unser Sohn hat als Baby - kaum, dass er etwas halten konnte, strampelnd und vor Freude glucksend - die Triebe in seinen klitzekleinen Fingerchen gehalten - das vergesse ich nie!

Im Geschmack ist die Gundelrebe aromatisch-herb, etwas "metallisch" und kühl-trocken. Die Blättchen sind sehr samtig unter den zart fühlenden Fingern.

Der Gestus der Pflanze ist besonders: Sie rankt wie Efeu (frz. lierre ...

Weiterlesen...

Die dreifache Natur des Holzes | die drei Prinzipien

“Eines und doch dreifach” oder “Die dreifache Natur des Holzes”

Holz ist ein “Ding der Natur”. Es ist eines und auch dreifacher Natur. Ich versuche nun sehr präzise den Vorgang, den ich schon tausendfach erlebt habe, mit Wortbildern zu vermitteln. Das erscheint manchem vielleicht befremdlich, sind wir doch wenig gewohnt auf diese Weise im “Lichte der Natur” zu lesen. Wie also sind die drei philosophischen Prinzipien im Holz?

Erst der Vorgang des Zündens führt zur allmählich immer rascheren Scheidung der  stofflichen Ausdrucksformen und zum Hervortreten der sinnlich wahrnehmbaren  Prinzipien. Ins Feuer schauend, können wir alle drei Ausdrucksformen zur gleichen Zeit wahrnehmen. Hier muss ich sie aber nacheinander beschreiben. 

🜍 

Ich sehe die züngelnden Flämmchen, die aus dem Holzscheit hervorbrechen. Sie leuchten oben strahlend hell mit weiß-orangener Farbe. Sie sind äußerst lebendig. Unten, nahe am Holz, erscheinen sie dagegen blau oder bläulich. Ich erlebe viel Licht und Wärme bz...

Weiterlesen...

Die drei philosophischen Prinzipien

In diesem Artikel erläutere ich den Kern der hermetischen Naturkunde: die drei philosophischen Prinzipien Sulfur, Merkur und Sal.

Sie sind Codeworte für drei grundlegende Kräfte, die in jedem "Ding der Natur" innewohnen. Der spezifische Charakter jeder weltlichen Erscheinung erhält ihre Prägung durch die jeweilige Mischung dieser Drei.

Die Bezeichnungen stammen von den Worten Schwefel (Sulfur), Quecksilber (Merkur) und Salz (Sal) ab, haben mit diesen Stoffen aber grundsätzlich wenig gemein. Wir könnten allerdings sagen, dass in diesen  Stofflichkeiten das Prinzipielle schon "recht schön” zum Ausdruck kommt: das  expansiv Brennende im Schwefel, das vermittelnd Flüssig-Bewegliche im Quecksilber und das Feste, Strukturierte, das dem Feuer widersteht, im Salz. 

Dennoch ist von Anfang an wichtig, die drei Prinzipien als Decknamen für Prozesse, als Ideenbilder, zu begreifen, die mit zunehmender praktischer Erfahrung konkretere erfahrungsmäßige Ausformung und Bestätigung finden. 

Hier wil...

Weiterlesen...

Die kosmischen Gesetze - Einheit & Polarität

Alles im Universum entspringt der Einheit, ist von dem Einen durchdrungen und kehrt zum Einen zurück.

Dies ist Urgrund einer jeden Spiritualität z.B. des Advaita Vedanta, der Nicht-Zweiheit. Blieben wir in der Einheit, wäre kein wirkliches Sprechen und Unterscheiden möglich. Es braucht die Entzweiung, den Apfel vom Baum der Erkenntnis für jede echte Begegnung. Erst die Dualität schafft Voraussetzung für den Diskurs und das erkennende Denken. 

Das Naturgesetz der Polarität wird in allen Kulturkreisen dargestellt. Wir finden es z.B. im taoistischen Symbol des Yin und Yang. Alles, was ist, enthält seinen Gegenpol oder erweckt diesen. Das Feuer ruft z.B. das Wasser hervor: Wir schwitzen, wenn uns heiß ist. Der heilkräftige Tee wird mit kaltem Wasser übergossen und dann aufs Feuer gestellt. Der milde Gurken-Joghurt (weiß und kalt) wird mit farbigem Pfeffer und roter Paprika  (aus dem Feuer-Element) gewürzt etc. etc.

Welche weitere Beispiele fallen Dir aus dem Alltag ein? 

Am Beispiel de...

Weiterlesen...

Von der Liebe zur Weisheit der Natur

spagyrik & alchemie Feb 12, 2022

Ein Philosoph ist ein Freund der Weisheit, ein Kundiger, der Einsicht in die Zusammenhänge und Wirkweisen von Kosmos, Mensch und Natur erhält.

Ein “Geheimnis” ist nur so lange geheim und verborgen bis es zugänglich und offenbar wird. Als “Wunder” erscheint uns nur etwas, das wir noch nicht hinlänglich begreifen. Sind uns einmal die Hintergründe und Gesetzmäßigkeiten bekannt, so ist es nicht mehr richtig von einem Wunder oder Geheimnis zu sprechen: Wir sind dann sehend und wissend geworden.

 Halte ich es für möglich, dass auch Menschen früherer Zeiten fähig zu tiefer Erkenntnis der Naturgesetze waren? Dass sie im lebendigen Umgang mit Metallen, Pflanzen, Tier und Mensch, Einblicke in ihr “Wesen” erhalten konnten und können?

 

Zeitloses Wissen

Der Begriff Alchymie begegnet uns oft, ohne den Anspruch etwas Wesentliches oder Klares auszusagen. Möglicherweise herrscht ein buntes Durcheinander verschiedenster Vorstellungen. Ich möchte hier gerne etwas Licht in das Dunkel bringen und zu ...

Weiterlesen...

Wie unser Verstand Realitäten schafft

coaching Oct 14, 2021

Unser Erleben ist stets von unseren Gedanken eingefärbt. Wenn mir etwas “im Außen” nicht passt,  weiß ich, dass sich in mir widerstreitende Kräfte regen.

Hier will ich Dir eine Landkarte und einen Kompass zu deinem Geist bzw. der Funktionsweise des Verstandes geben. Dieses Verständnis verdanke ich in dieser Klarheit Avery Hopkins, Naturphilosoph und praktizierender Spagyriker.

Er definiert hermetische Naturkunde als “das Verständnis dessen, wie sich Bewusstsein zu Materie verhält”. 

Zwischen dem Bereich des Bewusstseins und der Manifestation bewegt sich lebendig der Geist, auch Merkur genannt. 

Schauen wir uns die Elemente des Geistes, des Verstandes, näher an, so finden wir sehr viele “Farben” des Geistes. Hier will ich die vier Elemente des Verstandes näher erläutern und wie sie ineinandergreifen:

 

Intuition -> Gedanke -> Gefühl -> Erleben -> Intuition

 

Die Intuition ist dem göttlichen Bewusstsein noch sehr nahe und reicht als Feuer-Element in dieses hinein. Wir wissen, ohn...

Weiterlesen...

Hagedorn (Weißdorn) fürs Herz

naturkunde Sep 21, 2021

Der Weißdorn Crataegus spec. ist ein wertvolles Herz-Tonikum. Wie der schöne, mit Dornen bewehrte Strauch in der Landschaft Schwellen schützt, so schützt er in unserem Leib die Herzkranzgefäße (und damit unser Herz).

Weißdorn-Hecken sind gute Kräuterplätze. Diese wachsen nämlich gerne an Übergängen. Die Hecke schafft solch “be-hagliche” Übergänge: von Garten zu Wildnis, von Wiese zu Garten, zwischen Weg und Feld usw.

Es heißt, das Wort "Hexe" komme von dem Wort "Hage-zusse" oder "Haga-zussa", einer Frau bei der Hecke, einer Kräuterfrau eben.

Der Hag vermag sogar anstelle von - zugegeben praktischen - Elektrozäunen als lebender Zaun zu funktionieren. Wächst die Hecke dicht, ist kein Durchkommen für Mensch und Tier möglich.

Ein uns vertrautes Märchen,“Dornröschen”, erzählt vom dieser undurchdringlichen Hecke. Dorn-Röschen - das ist ein gutes Bild für den im Frühjahr weiß mit rosa Staubbeuteln blühenden Strauch. Der Geruch der Blüten dieses Rosengewächses riecht allerdings etwas “fi...

Weiterlesen...

Klein, aber OHO! - Augentrost

naturkunde Aug 24, 2021

In diesen August-Wochen blüht der Augentrost (Euphrasia officinalis, Sommerwurzgewächs) auf den Wiesen und Hängen. Aber nicht nur irgendwie - Nein! Die Magerwiesen, auf denen die Kühe weiden, sind übersät mit Augentrost. Augentrost - so weit das Auge reicht! 

In diesem kurzen Artikel möchte ich zwei Erlebnisse mit dem Augentrost mit Dir teilen: 

Zunächst fiel mir der Augentrost bei sonnigem Wetter, kurz nach Mittag, "ins Auge": Hell leuchtete mit das Weiß seiner Blüten - von der Sonne beschienen - entgegen. 

Ein anderes Mal war ich zu Sonnenuntergang und kurz danach an dem gleichen Standort. Der Mond war eine schmale Sichel. Doch was ich da sah, ließ mich staunen: Die Wiese war über und über mit hellem Licht besät! Unfassbar schön leuchtete im Mondschein das Weiß der Augentrost-Blüten. Das Urbild von hellen Wesen wie Feen kam mir tief ins schlummernde Märchenbewusstsein.

Augentrost zeigt beide deutlich: Sonne UND Mond

Den Augentrost hatte ich schon lange zuvor "gelesen". Im Licht ...

Weiterlesen...
Close

50% vollständig

Jupiter Akademie entsteht für dich

Erfahre, was für dich dabei ist! Trag dich hier ein und erhalte erste Einblicke in das einzigartige Akademie-Programm!

Schon mit dabei: der MEISTERKURS PLANETENKRÄFTE!